Unsere Zunft

Blätzlezunft Homberg-Münchhöf

Unser Name „Blätzlezunft“ kommt von unserer Hauptfigur, dem Blätzlebue, dessen Häs aus bunten Stoffflecken, den sogenannten „Blätzle“, besteht.

Unsere Zunft hat ihren Sitz in Homberg-Münchhöf, einem charmanten Ortsteil der Gemeinde Eigeltingen mit rund 450 Einwohnern. Seit der Gemeindereform 1975 gehören Homberg und Münchhöf zu Eigeltingen – Münchhöf liegt etwa 6 km und Homberg ca. 3 km entfernt. Homberg wurde übrigens bereits 1202 urkundlich erwähnt!

Unsere Zunftfiguren

Narrenrat

Ein Teil unseres Vorstands ist zur Fasnacht im Narrenratshäs unterwegs.
Das ursprüngliche Häs, inspiriert von mittelalterlichen Ratsherren, stammt aus dem Jahr 1964. Der Präsident trrug lila, die übrigen Ratsmitglieder grün, rot oder blau, dazu schwarze Kniehosen und einen braunen Samtüberwurf.
2022 haben wir das Häs modernisiert. Heute tragen die Narrenräte Mäntel in Dunkelblau, mit den sieben Blätzlefarben in den Ärmel-Falten. Kniebundhosen und ein Jägerhut mit Fuchsschwanz bleiben als Erinnerung an die alten Gewänder erhalten.

Narrenpolizist

Sein Häs, angepasst an den Narrenrat, besteht aus einem grünen Überwurf, Hut und roter Kniehose. Seine wichtigste „Waffe“? Die Schelle!
Der Narrenpolizist sorgt bei allen Veranstaltungen für Ordnung. Er spricht als Einziger bei Amtsantritt ein Gelöbnis und eröffnet mit einem närrischen Protokoll.

Blätzbue


Die Blätzlebuben sind das Herzstück unserer Zunft. Ihr Häs besteht aus bunten Filzblätzle in Schwarz, Gelb, Lila, Braun, Grün, Rot und Blau. Auf dem Kopf tragen sie eine schwarze Stoffhaube, verziert mit Blätzle und einem Fuchsschwanz. 

Im Gesichtlappen aus schwarzem Samt sind nur die Augenöffnungen herausgeschnitten und mit Pailletten eingefasst. Am gesamten Häs sind vereinzelt Glöckchen aufgenäht. In der Hand schwingen sie stolz eine „Saubloter“, eine getrocknete Schweinsblase, an einem bunten Peitschenstab.

Narrensamen

Auch unser Narrensamen (die jüngsten Narren) hat ihr eigenes Blätz-Häs und sieht den großen Blätzbue fast zum Verwechseln ähnlich – nur ohne die schwarze Maske. Sie sind mit genauso viel Spaß bei der Fasnacht dabei wie die Großen!

Narrenbüttel

Diese Figur, die einem Hofnarren ähnelt, wird derzeit nicht aktiv genutzt. Früher trat der Narrenbüttel vor allem bei der örtlichen Saalfasnacht auf.

Fanfarenzug Homberg- Münchhöf

Fanfarenzug Homberg-Münchhöf

Unsere musikalische Begleitung
Der Fanfarenzug Homberg- Münchhöf, ein eigenständiger Verein, begleitet uns nicht nur bei Umzügen, sondern sorgt das ganze Jahr über für musikalische Highlights. Während der Fasnacht tragen sie passend zur Zunft ein Häs mit Blätzle.
Ob beim traditionellen Wecken des Dorfes am Schmutzigen und dem Umzug durchs Dorf oder beim feierlichen Einläuten der Generalversammlung im November – sie bringen mit ihrem Können stets Stimmung in unsere Veranstaltungen.
Das restliche Jahr über treten sie in ihren historischen Landsknechtuniformen in den Gemeindefarben Gelb und Braun auf.
Neugierig geworden? Dann besucht doch ihre Seite und erfahrt mehr über sie! >Fanfarenzug Münchhöf