Ein stück Zunftgeschichte
„In jedes Dorf gehört ein Brunnen“
-das war Anfang der 1980er Jahre die Überzeugung der Blätzlezunft.
Was zunächst als Idee aufkam, wurde durch den damaligen Präsidenten August Tress zu einem konkreten Projekt.
Als 1989 die Fassade des Schul- und Rathauses renoviert wurde, nutzte die Zunft die Gelegenheit und setzte den Bau des Blätzle-Brunnens um – inklusive einer in Bronze gegossenen Blätzle-Figur.
Die Zunft investierte nicht nur erhebliche finanzielle Mittel, sondern brachte auch viel Eigenleistung in die Gestaltung und den Bau ein.
Besonders Ehrenpräsident Gustl Tress gilt ein großes „Vergelt’s Gott“ für sein Engagement.
Am 26. August 1990, während des 4. Homberger Dorffestes, wurde der Brunnen feierlich eingeweiht.
Passend zum Brunnen-Ensemble ließ der damalige Präsident Werner Schroff den „Blätzleorden“ in Bronze, Silber und Gold als vereinseigenen Orden gestalten.
„Ein Symbol für Tradition und Zusammenhalt- der Blätzlebrunnen“